AGB
Stand 21.11.2024
Nachfolgend möchte ich dich über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von mir, Alina Tremel, informieren.
Meine Selbstständigkeit fällt unter die Kleinunternehmenregelung und ist daher nach §19 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
1. Anmeldung
Die Anmeldung/Buchung für einen Kurs erfolgt per Mailkontakt mit mir über info@familienbegleitung-alinatremel.de und ist verbindlich. Nach der Überweisung des Rechnungsbetrages entsteht ein offizielles Vertragsverhältnis zwischen mir, Alina Tremel, und den angemeldeten Teilnehmern.
Die Kursgebühren für fest gebuchte Kurse müssen spätestens 14 Tage vor Kursbeginn auf das in der Bestätigungsmail angegebene Konto eingegangen sein. Beginnt der Kurs innerhalb dieser 14 Tage, muss die Kursgebühr noch vor Kursbeginn überwiesen werden.
Die Listung auf eine Warteliste ist, falls gewünscht, möglich.
2. Widerrufsrecht
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht für Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, wenn für die Dienstleistung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vereinbart wurde.
Da meine Kurse innerhalb eines klar definierten Zeitraums und mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden, ist ein Widerruf ausgeschlossen.
3. Stornierung
Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Erfolgt die Stornierung innerhalb der 14 Tage, kann die Kursgebühr nur erstattet werden, wenn ein geeigneter Ersatzteilnehmer gefunden wird. In diesem Fall fällt eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € an. Wird kein Ersatz gefunden, ist unabhängig von der Teilnahme die volle Kursgebühr zu zahlen.
Von Teilnehmern versäumte Kursstunden können nicht nachgeholt bzw. erstattet werden.
Im Voraus bezahlte Beiträge werden in voller Höhe rückerstattet, wenn ein kompletter Kurs (z. B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl) nicht stattfinden kann.
4. Teilnehmer
An einem Kurs kann pro angemeldetem Kind nur eine erwachsene Begleitperson teilnehmen.
Die Teilnahme von Zwillingen ist möglich. Aufgrund des erhöhten Betreuungs- und Materialaufwands fällt hierfür das 1,5-fache der regulären Kursgebühr an.
5. Haftung
Die bereitgestellten Materialien und Spielzeuge werden sorgfältig ausgewählt und unterliegen regelmäßiger Überprüfung. Dennoch kann keine Haftung für unbekannte Unverträglichkeiten, allergische Reaktionen oder nicht offensichtliche Materialfehler übernommen werden. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und unter der Verantwortung der Begleitperson.
Bei einer wissentlich ansteckenden Erkrankung der Teilnehmer ist der Präsenzberatung oder dem Kurs unbedingt fernzubleiben.
Die Nutzung der Räumlichkeiten und Angebote erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die Fürsorgepflicht bleibt zu jedem Zeitpunkt bei der Begleitperson des Kindes.
Die in den Kursen gezeigten Anregungen und gegebenen Informationen können auf freiwilliger Basis angenommen werden. Sie werden nach bestem Wissen und Gewissen ausgesucht. Allerdings kann nicht in jeder individuellen Situation für deren Richtigkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit eine Garantie gegeben werden.
Eine Haftung für von Teilnehmern mitgebrachte Wertgegenstände kann nicht übernommen werden. Ich hafte ebenfalls nicht für Schäden, die von Dritten durch grob oder leicht fahrlässige Pflichtverletzungen hervorgerufen werden.
6. Kursregeln
- Das Fotografieren und Filmen von Kindern und/oder Eltern ist während des Kurses verboten.
- Handys und Smartphones sind während der Kurse auf lautlos zu stellen und dürfen nur außerhalb des Kursraumes benutzt werden.
- Bei einer wissentlich ansteckenden Erkrankung ist dem jeweiligen Treffen unbedingt fernzubleiben.
- Sollte ein Kurs aufgrund unvorhergesehener Umstände (z. B. Krankheit der Kursleitung, höhere Gewalt oder Schließung der Räumlichkeiten) nicht stattfinden können, wird entweder ein Ersatztermin angeboten oder die anteilige Kursgebühr für die ausgefallene Stunde erstattet.
7. Datenschutz
Die Speicherung personenbezogener Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erfolgt ausschließlich zur Planung und Durchführung der PEKiP- und Babyschwimmkurse.
Die Teilnehmer haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen, unrichtige Daten korrigieren zu lassen oder deren Löschung zu beantragen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, außer dies ist gesetzlich erforderlich oder mit vorheriger Zustimmung des Teilnehmers.
8. Kommunikation
Die Kommunikation mit mir erfolgt in der Regel über elektronische Wege (E-Mail, Textnachrichten etc.). Solltest du eine andere bevorzugte Kommunikationsform wünschen (z. B. per Post), teile mir dies bitte mit.
Für die elektronische Kommunikation gilt, dass diese die gesetzlich erforderliche Schriftform ersetzt, sofern nicht zwingend gesetzliche Vorschriften eine abweichende Form erfordern.
9. Kein Verzicht
Wenn ich gegen Verstöße der AGB nichts unternehme, bedeutet dies nicht den Verzicht darauf, bei zukünftigen Verstößen entsprechend vorzugehen.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt davon die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die involvierten Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen.